
Zur Gewinnung von Informatikstudentinnen und -studenten haben wir verschiedenen Zielgruppen visionär ihre Zukunft am Hasso-Plattner-Institut aufgezeigt.
Aufgabe
Für die Gewinnung neuer Studierenden sollte die Recruiting-Kampagne verschiedene Zielgruppen berücksichtigen: Zum einen sollten jene MINT-Begabte erreicht werden, die in der Informatik ein Mittel zum Zweck sehen, um kreativ und innovativ die Welt zu verändern. Zum anderen wollte das HPI auch jene begeistern, die zwar in den MINT-Fächern begabt sind, aber Informatik und IT wegen vorherrschender Nerd-Klischees noch nicht für ein mögliches Studium in Betracht ziehen. Das Informatikstudium am HPI sollte deshalb emotional so präsentiert werden, wie es wirklich ist: kreativ, vielseitig, relevant und teamorientiert. Damit sollten auch weibliche Bewerberinnen fokussiert werden. Aufbauend auf der Kampagne für den Bachelor-Studiengang sollten zudem die Master-Studiengänge beworben werden.
Leistungen
Alleinstellungsmerkmal (USP)
Anzeigenkampagne
Out-of-home-Kampagne
Social-Media-Kampagne
Landingpage
Guerillamarketing
Umsetzung
Die Ausgangslage
Das Hasso-Plattner-Institut (HPI) bietet Informatik-Studierenden mit dem Schwerpunkt Digital Engineering eine innovative und maßgeschneiderte Lernerfahrung, die die neuesten Trends aufgreift. Aus dem HPI heraus werden Erkenntnisse gewonnen, die das HPI zum Vordenker für digitale Technologien machen, aus denen zukunftsweisende Lösungen zu den großen Fragen unserer Zeit entstehen. Gefördert werden diese Projekte an einem familiären Campus mit bestem Betreuungsverhältnis und Praxisnähe durch internationale Partnerschaften. Genau aus diesem USP des kooperativen Zusammenwirkens heraus entwickelten wir unsere Kampagnenidee.
Teamplay als zentrale Botschaft
Das HPI kann und will die Visionen und Ziele seiner Informatikstudentinnen und -studenten Realität werden lassen. Nach dem Prinzip „Was du im Ansatz mitbringst, komplettieren wir zum Erfolg“ entwickelten wir vier Kampagnenbotschaften, die emotional und eingängig den Nutzen und Mehrwert eines Studiums am HPI herausstellten. Technologischer Fortschritt und persönliche Weiterentwicklung wurden eins.
Vielsagende Bildwelt
Angelehnt an das Thema Technologien und abgestimmt auf die Erlebnisansprüche der Generation Z haben wir uns bewusst für eine surreale Bildwelt entschieden, die gespannt in die Zukunft blicken lässt.
Als Protagonisten und Identifikationsfiguren standen die jungen Talente und Idealisten, die das HPI weiterbringen wird, im Mittelpunkt.
National und digital
Der Roll-out der Kampagne erstreckte sich deutschlandweit über mehrere Peaks von Großflächenplakaten bis zu digitalen Touchpoints. Zum Recruiting für den Bachelorstudiengang wurden Instagram, YouTube, Reddit, Google Display Ads und Search Ads, Influencer und Ambient Media wie Schoolcards, Collegeblöcke und Zukunftssäulen genutzt. Potenzielle Master-Studierende nahmen wir darüber hinaus mit LinkedIn, Out-of-Home-Platzierungen, Campusmessen und Promotions ins Visier. Dreh- und Angelpunkt der Recruiting-Kampagne war eine Landinpage, die alle relevanten Informationen und Botschaften zur Aktivierung der Zielgruppen bereithielt.
Kunde
Das Hasso-Plattner-Institut wurde 1998 vom gleichnamigen SAP-Mitbegründer ins Leben gerufen, um Wissenschaft und Wirtschaft im IT-Sektor kooperativ zu vernetzen. Das praxis- und innovationsorientierte Zusammenspiel aus Forschung und Lehre begeistert Semester für Semester rund 700 Studierende am Griebnitzsee in Potsdam.
Jetzt Whitepaper schicken lassen.
Gute Freunde teilen ihre Erfolgsgeheimnisse – so halten wir es mit unseren Kunden und allen, die welche werden wollen. Unser Whitepaper begleitet Sie von der Herausforderung bis zur Lösung. Geben Sie einfach Ihre E-Mail-Adresse an und Sie erhalten den Download-Link.
Wohin dürfen wir liefern?
Vielen Dank für Ihr Interesse
Die E-Mail wurde soeben an Sie verschickt.
Wenn Sie noch mehr friendly Service für Ihr Marketing benötigen, empfehlen wir Ihnen folgende Seiten: