
Aufgabe
Leidenschaftlich, kreativ und entschlossen arbeiten in dem internationalen Team von HOFFMANN EITLE mehr als 140 hoch spezialisierte Patent- und Rechtsanwälte in allen technischen Fachgebieten für ihre Mandanten und den gewerblichen Rechtsschutz Hand in Hand. Genau diese Begeisterung und das tiefgehende Verständnis für Technologie, Erfindungen, Produkte und die Themen der Mandanten sollten auf der neuen Website erlebbar gemacht werden.
Leistungen
Konzeption
Customer-Journey
Sitemap/Websitestruktur
Responsive Screendesign
UX/UI
Key-Wording
Copy-Writing
Backend-Programmierung
Frontend-Programmierung
Content-Management-System
Rechte- und Rollenkonzept
Individuelle Schulungen
Redakteur-Support
Umsetzung
Die User im Blick
Damit sich die Mandanten von HOFFMANN EITLE auch auf der Website verstanden und abgeholt fühlen, haben wir, neben einem Content Audit als Bestandsaufnahme, in verschiedenen Workshops gemeinsam Personas entwickelt, um die Bedürfnisse und Anliegen der User zu analysieren.
Den User stets im Blick, haben wir neben Customer Journeys passgenaue Userflows entwickelt und damit auch die neue inhaltliche Websitestruktur und -navigation definiert, die als Basis für die Realisation der responsiven Website und der suchmaschinenoptimierten Erstellung des Contents diente.
Die Anforderungen im Fokus
Im Fokus des Relaunchs standen neben einem modernen, responsiven Screendesign, das die von uns neu entwickelte Markenstrategie und Markenerscheinung fortführt, auch eine Vielzahl an technischen Anforderungen, die wir mit Hilfe der Open-Source-Software Pimcore® mühelos realisieren konnten:
Multilingual
Durch die internationale Ausrichtung und die europaweiten Standorte musste die Website in insgesamt neun Sprachen verfügbar sein. Gestartet mit deutsch und englisch haben wir Dank des komplexen Länder-Sprachen-Konzeptes und dem effizienten Translation Management bereits innerhalb kürzester Zeit chinesisch, japanisch und französisch live stellen können. Spanisch, italienisch, niederländisch und koreanisch folgten sukzessive.
Vererbbare Inhalte
Für eine effiziente Datenpflege wurden Content-Snippets entwickelt, die zentral gepflegt und an verschiedenen Stellen der Website ausgespielt werden können, ohne Mehrfachpflege identischer Inhalte.
Anwalts-Detailseiten
Als Datenobjekte in Pimcore® realisiert, sind die Detailseiten der über 140 Patent- und Rechtsanwälte so angelegt, dass sie in unterschiedlichen Darstellungsformen im Frontend angezeigt werden können. Als Teaser-Ansicht in der Übersichtsseite oder bei den verschiedenen Teams in den Leistungs- und Technikseiten bekommt der User die wichtigsten Informationen übersichtlich dargestellt.
Anwalts-Filterung
Dank der integrierten Filterung nach Technikbereichen und Standorten kann sich der User zusätzlich zur Anwaltssuche die gewünschten Ansprechpartner bequem und mit wenigen Klicks zusammenstellen.
Kategorisierte Website-Suche
Um dem User auch bei der Suchanfrage optimal zu unterstützen, wurde zum einen bei Eingabe des Suchbegriffs eine Vorschlagsliste möglicher Treffer als Autovervollständigung integriert, zum anderen aber auch eine Kategorisierung der angezeigten Suchergebnisse. So sieht der User direkt, ob es sich beim gewünschten Ergebnis um eine Seite aus dem Technikbereich, den News, den Leistungen, den Anwaltsprofilseiten, den Fallstudien oder dem Karrierebereich wie Stellenanzeigen oder ähnliches handelt, und kann gezielt wählen.
Blog
Für die Umsetzung des Newsbereichs haben wir eine komplexe Logik implementiert, die die multilingualen Inhalte, gesteuert durch den Redakteur, auf den unterschiedlichen Sprachinstanzen ausspielt. So können Inhalte in verschiedenen Sprachen angelegt und übersetzt werden und zusätzlich definiert werden, in welchen Sprachen diese ausgespielt werden sollen. Auch Veröffentlichungen als zusätzliche Kategorie zu den News werden getaggt und so für den User übersichtlich dargestellt. Auch themenbezogene Beiträge können gezielt auf den jeweiligen Multidomains ausgespielt werden.
Dem Redakteur zur Hand
Für ein möglichst einfaches Handling der Befüllung durch die Redakteure und eine hohe Flexibilität bietet das Backend im Content-Management-System von Pimcore® dank des intuitiven Aufbaus eine hohe Modularität. Die Vorschaufunktion erleichtert das Erstellen von Inhaltsseiten, ohne diese direkt live zu stellen und bietet dank einer Versionierung auch die Möglichkeit, zu vorangegangenen Versionen zurückzukehren. Nach der Erstbefüllung durch die Agentur 22 und einer Schulung der Redakteure erfolgte die kontinuierliche Pflege und Erstellung von neuen Inhaltsseiten durch den Kunden. In der laufenden Betreuung stehen wir zum einen den Redakteuren mit Rat und Tat im Support zur Seite und setzen als strategischer Partner kontinuierlich technische Weiterentwicklungen um.


Kunde
Seit 1892 steht HOFFMANN EITLE für Erfahrung und Qualität im gewerblichen Rechtsschutz. Dafür sorgen technisch und juristisch exzellent ausgebildete Patent- und Rechtsanwälte, unterstützt von einem großen Team fachlich versierter Mitarbeiter.
Info
Whitepaper
So wird Pimcore zum Problemlöser
Jetzt Whitepaper schicken lassen.
Gute Freunde teilen ihre Erfolgsgeheimnisse – so halten wir es mit unseren Kunden und allen, die welche werden wollen. Unser Whitepaper begleitet Sie von der Herausforderung bis zur Lösung. Geben Sie einfach Ihre E-Mail-Adresse an und Sie erhalten den Download-Link.
Wohin dürfen wir liefern?
Vielen Dank für Ihr Interesse
Die E-Mail wurde soeben an Sie verschickt.
Wenn Sie noch mehr friendly Service für Ihr Marketing benötigen, empfehlen wir Ihnen folgende Seiten: