Marken im World Wide Web
Um von einem Unternehmen oder Produkt zu einer Marke zu werden, muss durch Branding ein eindeutiges Profil geschaffen werden. Von der Markenpositionierung über das Design bis zur Markenführung wird die Marke von Grund auf neu aufgestellt. Branding spielt auch im Online-Bereich eine enorme Rolle, daher sollten Unternehmen auch immer auf Digital Branding setzen.
Doch was genau ist Digital Branding?
Ziel ist der Aufbau und die Verbreitung einer Marke im Internet durch die Bespielung von digitalen Marketingkanälen, wie zum Beispiel der eigenen Website, Social-Media-Plattformen oder Platzierung von Content. Die Konkurrenz ist enorm, daher spielt vor allem die Qualität eine große Rolle.
Marken finden durch Berichte, Rezensionen oder Social Media bereits online statt, ohne dass sie es beabsichtigen, da die Nutzer gerne ihre Meinung und Erfahrungen im Internet teilen. Daher muss proaktiv eine Plattform geschaffen werden, um solche Interaktionen weitestgehend zu bündeln und zu steuern. Digital Branding wird gerne mit Brand Experience gleichgesetzt, da die User am Geschehen teilhaben und mitreden wollen, sowohl positiv als auch negativ.
Warum brauche ich Digital Branding auch für meine Marke?
Durch die immer fortschreitende Digitalisierung ist die Präsenz einer Marke im Netz unumgänglich. Der Onlineauftritt einer Marke ist in den meisten Fällen der erste Touchpoint mit den Kunden. Im Jahr 2020 gab es lt. Statista bereits 66,4 Mio. Internetnutzer in Deutschland, also fast 80% der Einwohner. Die Wahrscheinlichkeit, dass auch Ihre Zielgruppe das Internet nutzt, ist sehr hoch. Für Marken ist es daher extrem wichtig, die User im Internet abzuholen und teilhaben zu lassen. Wir haben die wichtigsten Gründe für Digital Branding zusammengefasst:
Markenwerte transportieren
Bei der Bespielung mehrerer Kanäle kann es schnell zu Widersprüchen kommen, die dem Kunden die falsche Message vermitteln. Mit einem Corporate Design, eindeutiger Tonalität und einer einheitlichen Kommunikation zeigen Marken unmissverständlich, wofür sie stehen und was sie zu bieten haben. So werden sie unabhängig von der Plattform wahrgenommen.
Auffindbarkeit
Eine Marke muss im World Wide Web schnell und leicht zu finden sein, um nicht unterzugehen. Mit Suchmaschinenoptimierung und Anzeigen können Sie entsprechende Maßnahmen treffen, um bei den Suchergebnissen weit oben zu ranken.
Aufmerksamkeit bei der Zielgruppe erregen
Das Corporate Design und die Corporate Identity, die richtigen Botschaften sowie die gewählten Marketingkanäle und der Content sollten auf die eigene Zielgruppe entsprechend abgestimmt sein. So erreichen Sie sie zielgenau und holen sie direkt bei ihren Interessen und Problemen ab.
Kundenbindung
Mit Digital Branding lassen sich Kundenbeziehungen durch Interaktionen aufbauen und pflegen. Beispielsweise mit Community-Management auf Social-Media-Plattformen, Bewertungsmöglichkeiten auf der Website oder einer Kommentarfunktion in Ihrem Blog können Sie durch den Dialog mit der Zielgruppe Wertschätzung zeigen und transparent wirken. Aber auch die Bedürfnisse und Wünsche der Zielgruppe lassen sich dadurch ermitteln, damit Sie entsprechende Maßnahmen und weitere Strategien entwickeln können.
Employer Branding
Digital Branding spielt auch für das Employer Branding eine wichtige Rolle. Die Zeiten, in denen Arbeitnehmer um begehrte Jobs konkurrierten, sind vorbei. Heute hat sich das Blatt gewendet und Unternehmen konkurrieren um fähige Arbeitskräfte und junge Talente. Um als attraktiver Arbeitgeber wahrgenommen zu werden, kann ein starkes Digital Branding den entscheidenden Vorteil bieten, vor allem wenn die Brand Experience als authentisch wahrgenommen wird. Lesen Sie mehr zu diesem spannenden Thema in unserem Blogbeitrag Employer Branding: Wie Arbeitgeber zur Marke werden.
Starten Sei mit uns Ihre Digital Branding Experience!
Digital Branding ist, egal für welche Marke, mittlerweile alternativlos und ein großer Bestandteil des Branding-Prozesses. Doch oft ist nicht klar, wo man hier eigentlich anfangen soll. Diese Fragen sollten Sie beantworten können, bevor Sie mit Digital Branding starten:
- Was sind meine Personas, wer ist meine Zielgruppe und über welche Online-Marketing-Kanäle erreiche ich sie?
- Was will ich mit Digital Branding erreichen?
- Ist der bisherige Content dafür geeignet bzw. welchen Content muss ich produzieren?
- Habe ich bereits Zahlen und Auswertungen, an denen ich mich orientieren kann?
Wir stehen Ihnen und Ihrer Marke hierbei als Freund zur Seite und unterstützen bei Ihrem individuellen Digital Branding und positionieren Ihre Marke im Netz. Setzen Sie auf Digital Branding von Agentur 22.
Info
Whitepaper
Wie wird Ihr Content zum King bei Ihrer Zielgruppe?
Jetzt Whitepaper schicken lassen.
Gute Freunde teilen ihre Erfolgsgeheimnisse – so halten wir es mit unseren Kunden und allen, die welche werden wollen. Unser Whitepaper begleitet Sie von der Herausforderung bis zur Lösung. Geben Sie einfach Ihre E-Mail-Adresse an und Sie erhalten den Download-Link.
Wohin dürfen wir liefern?
Vielen Dank für Ihr Interesse
Die E-Mail wurde soeben an Sie verschickt.
Wenn Sie noch mehr friendly Service für Ihr Marketing benötigen, empfehlen wir Ihnen folgende Seiten: